Der Verein "Lebenswertes Jaidhof" hat in der Generalversammlung vom 21.3.2014 nachstehende Personen zu Vorstandsmitgliedern
gewählt: Obmann:
Vizebürgermeister Karl Simlinger
Obmann-Stellvertreter: Gottfried Weixelbaum
Schriftführer: Andrea
Kainrath
Schriftführer-Stellvertreter: Erich Pomassl
Kassier:
Erika Lang
Kassier-Stellvertreter: Leopold Neugschwendtner
Kassaprüfer: Franz
Aschauer
Kassaprüfer: Martin
Mörx
Für die zukünftigen Dorferneuerungsaktivitäten in Jaidhof bildet das Leitbild die Grundlage und wird in Zusammenarbeit von Gemeindevertretern und der Bevölkerung, unter
Moderation einer Mitarbeiterin des Verbandes für Landes-, Regional- und Gemeindeentwicklung, erstellt.
Download: berichtzumleitbild_dorferneuerung1pdfvorlage.pdf (1.56
MB)
Tätigkeiten Dorferneuerung
Es gilt Projekte, die die Lebensqualität verbessern, gemeinsam mit den Gemeindebürgern zu erarbeiten, zu entwickeln und letztendlich erfolgreich umzusetzen. Ein Projekt ist
beispielsweise die Einsatzkarte vom gesamten Gemeindegebiet . Neben den Einwohnern der Gemeinde Jaidhof soll sie den verschiedenen Einsatzkräften (Rettung, Feuerwehr,
Polizei) zur besseren Orientierung in Notfällen, aber auch den verschiedenen Zustelldiensten, zur Verfügung stehen.
Unter der Patenschaft von Frau Leopoldine Aschauer wurde zu einem floralen Wettbewerb aufgerufen. 21 Gärten wurden von einer Jury in Augenschein genommen und in den
drei Kategorien Garten, Blumenschmuck und Lieblingsplatz beurteilt.
Als weitere Aktivität im Zuge der Dorferneuerung wurde das Kleinprojekt "Spielplatzerweiterung Jaidhof" eingereicht.
Für den Bewegungsraum Jaidhof konnten 100 Stapelstühle und 20 Klapptische angeschafft werden.
Gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein Jaidhof wurde das ehrgeizige Projekt einer Freizeitanlage mit Erholungsteich, Beach-Volleyballplatz und Teichhütte geschaffen.
Der Teich ist soweit fertig gestellt, die Grünflächen angelegt, hunderte Sträucher wurden als Sicht- und Windschutz gepflanzt. Neben einer Stube mit Ausschank, Lagerräumen
und Sanitäranlagen wurde auch ein Jugendraum mit ca. 27 m² geschaffen.
2009 wurde ein neuer Petanqueplatz beim Erholungsteich angelegt.
Am Erholungsteich Eisengraben wurde ein Kletter- & Balanciergerät angeschafft.
|