Gemeinde
Gesunde Gemeinde
Zertifizierung Betriebliche Gesundheitsförderung
Erstmalige Zertifizierung von Betrieben und Gemeindebetrieben am Gesunden Betrieb Tag der Initiative Tut gut
Am 27.06.2017 fand in der ICM-Fachhochschule Krems der 2. Gesunde Betrieb Tag der Initiative Tut Gut statt.
Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, in deren Rahmen erstmals die Zertifikate an die Betriebe und Gemeindebetriebe überreicht wurden. Diese hatten, begleitet durch die Initiative Tut gut, den ersten Prozess zur Implementierung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement durchlaufen und sich erfolgreich einem Audit der Quality Austria gestellt. Bei diesem Audit wurde überprüft, ob die europäischen und österreichischen Kriterien für Betriebliche Gesundheitsförderung und die Kriterien einer ISO Norm für Projektmanagement eingehalten wurden.
LR Schleritzko überreichte gemeinsam mit Dr. Günter Schreiber von Quality Austria die Zertifizierungsurkunden an insgesamt 12 Gemeindebetriebe und Betriebe unter anderem auch an die Gemeinde Jaidhof.
Abgerundet wurde das Programm durch den interessanten Vortrag "Zum Gesund sein verführt" von Dr. Bardia Monshi.
Am Bild von li n. re: Katharina Racher (Bereichsleiterin), Dr. Günter Schreiber von Quality Austria, Kainrath Andrea, Bgm. Aschauer Franz, LR DI Ludwig Schleritzko, Mag. Petra Leitner-Braun (Initiative Tut gut)
Jahresrückblick 2018:
Jeden Montag trifft sich die Gesunde Gemeinde Jaidhof zur gemeinsamen Nordic Walking Tour, wo jeder bzw. jede Interessierte gerne teilnehmen kann. Eine spannende Wohlfühl-Wanderung führte durch Wiesen und Wälder, über neun Bachquerungen nach Krumau/Kamp, wo die TeilnehmerInnen mit den Schätzen der Natur ihr Wohlbefinden erreichen konnten. Gemütlicher Ausklang fand beim Heurigen statt, wo sich die fleißigen Walker stärken und sich ungezwungen unterhalten konnten.
Seit Beginn der Gesunden Gemeinde Jaidhof findet jährlich am letzten Wochenende im April der schon traditionelle Familienwandertag für
Jung und Alt statt.
Jährlich treffen sich an die 250 TeilnehmerInnen zur gemeinsamen Wanderung, die jedes Jahr in einer anderen Katastralgemeinde abgehalten wird und wo die BewohnerInnen dieser Katastralgemeinde
für einen gemütlichen Abschluss sorgen. Der heurige Familienwandertag fand im Eisengraberamt bei Familie Gassner Gerhard und Anita statt.
22. März 2019, 19 Uhr, Stil- und Farbberatung im
Bewegungsraum Jaidhof
Bei einer Farbberatung erkennen Sie, welcher Farbtyp Sie sind und in welchen Farben Sie besonders attraktiv und harmonisch wirken. In einer Stilberatung erfahren Sie, wie Sie durch typgerechte
Kleidung Ihr Erscheinungsbild und Ihr individuelles Wesen positiv hervorheben.
freuen sie sich auf einen interessanten, manchmal überraschenden aber auch humorvollen Abend mit Sonja Hofbauer.
Der nächste offene Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde findet am Montag, 11. März 2019 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Jaidhof statt.
Der alljährliche Familienwandertag findet heuer am letzten Sonntag, 28. April 2019 in der KG Jaidhof statt.
Protokoll Arbeitskreissitzung vom 04. April 2018
Download: protokollggjaidhof04042018.doc (39.00 KB)
Gemeinde-Energiebericht
Das NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 (NÖ EEG 2012, LGBL Nr. 7830-0) sieht unter anderem die Installierung eines Energiebeauftragten für Gemeindegebäude als auch die regelmäßige Führung der
Energiebuchhaltung für Gemeindegebäude sowie einmal jährlich die Erstellung und Darlegung eines Gemeinde-Energie-Berichts vor.
Für die Führung der Energiebuchhaltung wird das Online-Energiebuchhaltungs-Tool SIEMENS Energy Monitoring & Control Solution genutzt, welches den Gemeinden seitens des Landes
Niederösterreich zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt wird.
In der Gemeinde Jaidhof wurde Ende 2012 mit der Führung der Energiebuchhaltung begonnen.
Für folgende Gebäude und Anlagen wird die Energiebuchhaltung geführt:
- Feuerwehrhaus Eisengraben
- Feuerwehrhaus Jaidhof
- Gemeindeamt
- Kindergarten
- Kläranlage Eisengraben
- Pumpwerk Öko-Dorf
- Pumpwerk Eisengrabenamt
- Pumpwerk Jaidhof
- Pumpwerk Betriebsgebiet
- Straßenbeleuchtung
Die eigene Stromerzeugung der PV-Anlage am Gemeindeamt und der Windkraft-/PV-Anlage bei der Kläranlage wird ebenfalls erfasst.
Gemeinde-Energiebericht Jaidhof
Download: energiebericht2017.pdf (3.71 MB)
Download:
energiebericht_2016.pdf (3.68 MB)
Verkehr & Mobilität
Verkehr & Mobilität
Hier finden Sie Informationen und Serviceleistungen rund um den öffentlichen Verkehr, Tipps und Hinweise für Radfahrer und Fußgänger, sowie Informationen zur Mitfahrbörse, zum Sprit
sparenden Autofahren, Parkplätzen, und vieles mehr.
Ob zu Fuß, per Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in einer Fahrgemeinschaft - jeder kann einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung und zur Entlastung der Umwelt leisten. |
![]() |
Das Onelineservice "Verkehr & Mobilität" wurde in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement der NÖ. Regional.GmbH
http://noeregional.at/mobilitaet und dem Verkehrsverbund Ost- Region (VOR) GmbH www.vor.at entwickelt.
Lesen Sie mehr...
Erholungsteich Jaidhof
Der ca. 6.000 m² große Teich (ca. 40 x 150 m) verfügt über Flach- und Tiefwasserzonen bis zu einer maximalen Tiefe von 3,5 m. Die Speisung des Teiches erfolgt aus einem neu errichteten Brunnen
in der südwestlichen Ecke.
Rund 12.000 m² Liege- und Erholungsfläche laden alle Einwohner zur Nutzung als kleines "Freizeitparadies" ein. Vervollständigt wird das Angebot durch einen Beachvolleyballplatz, einen
Kletterpark, eine Herkulesschaukel und einen Kinderspielplatz. Die Strandbar Friedrich bietet täglich ab 15.00 Uhr Speis und Trank. Gemütliche Liegestühle laden zum Verweilen ein. Ein frei
benutzbares Tretboot wartet auf muskelstarke Waden.
Kontakt:
Gemeinde Jaidhof
Jaidhof 11
3542 Jaidhof
Tel. 02716/6350
Fax: 02716/6350-20
E-Mail: gemeinde@jaidhof.at
Lesen Sie mehr...
Unsere Gemeinde
Lesen Sie mehr...Anfahrtsplan
Autobahn: A1-St. Pölten
Schnellstraße: S33
Bundesstraße: B37 --> direkte Anbindung