Kundmachung vom 09.01.2013
Kundmachung vom 09. Jänner 2013
- Volksbefragung
- Landtagswahl 2013
- Termine Jagdpachtauszahlungen Stadtgemeinde Gföhl
- Kindergarteneinschreibung
- Babytreff
Volksbefragung
Am 20. Jänner 2013 findet eine Volksbefragung statt.
Die Frage wird lauten:
a) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres
oder
b) Sind sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?
Stimmabgabe durch Stimmkarte
Sie benötigen für Ihre Stimmabgabe eine Stimmkarte, wenn folgendes auf Sie zutrifft:
· Sie befinden sich am Tag der Volksbefragung an einem anderen Ort als in Ihrer Heimatgemeinde
· Sie können aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht Ihr „eigenes“ Wahllokal aufsuchen
Die Stimmkarte muss bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen sind, mündlich (jedoch nicht telefonisch) oder schriftlich (z.B. per Telefax oder E-Mail) beantragt werden. Soll eine andere Person die Stimmkarte für Sie beim Gemeindeamt abholen, bedarf sie dazu einer Vollmacht.
Schriftlich kann die Wahlkarte bis zum 4. Tag vor der Wahl bzw. mündlich bis zum 2. Tag vor der Wahl (Freitag, 18. Jänner, 12.00 Uhr) beantragt werden – in beiden Fällen müssen Sie Ihre Identität nachweisen, z.B. durch einen amtlichen Lichtbildausweis oder Angabe der Passnummer. Die verschlossene Stimmkarte kann auch zur Stimmabgabe mittels Briefwahl genutzt werden. Hierfür muss sie spätestens am Tag der Volksbefragung, Sonntag, 20. Jänner 2013, 17.00 Uhr bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen, um in die Ergebnisermittlung einbezogen werden zu können (Portogebühren übernimmt der Bund).
Die besondere („fliegende“) Wahlbehörde
Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters-, oder
sonstigen Gründen nicht möglich ist, können am Tag der Volksbefragung von einer besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde besucht werden.
Wahllokale und Wahlzeiten
Sprengel I Gemeindeamt Jaidhof 08.00 – 14.00 Uhr
Sprengel II Gasthaus Burger, Eisenbergeramt 95 09.00 – 14.00 Uhr
Sprengel III Gerald Dirnberger, Eisengraberamt 36 09.00 – 13.00 Uhr
Sprengel IV Neugeschwendtner Leop., Schiltingeramt 30 10.00 – 13.00 Uhr
Die Verbotszone beträgt jeweils 50 m im Umkreis.
Stimmkarten werden nur am Wahlsprengel I angenommen.
Landtagswahl 2013
Die Wahl zum NÖ Landtag findet am Sonntag, den 3. März statt.
Das Wählerverzeichnis liegt innerhalb von 5 Werktagen am Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsichtnahme auf.
Freitag, 18. Jänner von 08.00-12.00 Uhr
Samstag, 19. Jänner von 08.00-12.00 Uhr
Montag, 21. Jänner von 08.00-12.00 Uhr
Dienstag, 22. Jänner von 08.00-12.00 und 16.00-20.00 Uhr
Mittwoch, 23. Jänner von 08.00-12.00 Uhr
Entgegen der Aussage in der Kundmachung vom 09.01.2013 liegt das Wählerverzeichnis nicht am Samstag, 19.1.2013, sondern zusätzlich am Do 24.01.2013 von 8.00 - 12.00
Uhr
zur Einsichtnahme auf!
Termine Jagdpachtauszahlungen
Rastbach Die allgemeine Auszahlung erfolgt am Sonntag, den
20.01.2013 von 09.00-11.00 Uhr im GH Dorrer, Rastbach 21
Gföhleramt Die allgemeine Auszahlung erfolgt am Sonntag, den 20.01. und
Donnerstag, den 24.01.von 09.00-11.00 Uhr im GH Winkelhofer, Gföhl
Gföhl Die allgemeine Auszahlung erfolgt am Sonntag, den 20.01. von
09.00-11.00 Uhr im GH Schützenhofer, Gföhl, Zwettler Straße 6
Hinweis: Die Auszahlungen erfolgen heuer wieder für alle Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Gföhl zum gleichen Termin!
Kindergarteneinschreibung
Die Einschreibung für den NÖ Landeskindergarten Jaidhof für das Kindergartenjahr 2013/2014 findet am
Dienstag, den 29. Jänner 2013 von 12.30 – 14.30 Uhr statt.
Auf Grund einer Novelle des NÖ Kindergartengesetzes können auch Kinder, die das Alter von 2,5 Jahren erreicht haben, den Kindergarten besuchen.
Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Kindes.
Die Telefonnummer des Kindergartens lautet 02716/6350, DW 16 oder 21.
Babytreff
Nächster Termin für den Babytreff ist Mittwoch, der 30. Jänner 2013, ab 08.30 Uhr im Dorfzentrum Eisengraben.
Zurück