Kundmachung vom 14.06.2016
Kundmachung vom 14.06.2016
- 9. Änderung Raumordnungsprogramm
- Einladung Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Jaidhof mit Info-Vortrag "Vermeidung von Badeunfällen"
- Einladung zur Hofmalerei Malkreis Kulturgut Jaidhof
- Tag der offenen Tür Museum Altes Eishaus Jaidhof
- Verunreinigung der öffentlichen Straßen, Gehwege durch Hunde bzw. Pferde
- Verkauf VW Pritsche
- Tageseltern-Ausbildung
- Kläranlagenverunreinigung
9. Änderung Raumordnungsprogramm
Der Gemeinderat beabsichtigt, das örtliche Raumordnungsprogramm der Gemeinde in den Katastralgemeinden Eisenbergeramt und Eisengraben abzuändern.
Der Entwurf wird gemäß § 25 Abs. 4 iVm § 24 Abs. 5 NÖ ROG 2014 durch sechs Wochen, das ist in der Zeit
von 2. Juni 2016 bis 14. Juli 2016
im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt.
Die Unterlagen stehen zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde (http://www.jaidhof.at) und der Homepage des Planungsbüros (http://www.kommunaldialog.at) kostenlos und anonym zum Download bereit.
Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflagefrist zum Entwurf schriftlich Stellung zu nehmen. Rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen sind bei der Beschlussfassung des Örtlichen Raumordnungsprogramms in Erwägung zu ziehen.
Einladung Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Jaidhof mit Info-Vortrag „Vermeidung von Badeunfällen“
Der offene Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Jaidhof lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema „Gesundheit in der Gemeinde“ interessieren,
ganz herzlich ein.
Termin: Freitag, 24.06.2016 um 19.00 Uhr im Bewegungsraum Jaidhof
Programmpunkte:
· Vortrag „Vermeidung von Badeunfällen“ mit Robert Enzinger von der Österreichischen Wasserrettung
· Programmerstellung für Herbst/Winter 2016
Download: einladung_vermeidungbadeunflle.docx (231.95 KB)
Einladung zur „Hofmalerei Malkreis Kulturgut Jaidhof“
im Waldviertler Forellenhof, Eisenbergeramt 57
am Sonntag, 26. Juni 2016 von 10.00 – 18.00 Uhr.
Download: hofmalerei_2016%20%281%29.pdf (192.15 KB)
Tag der offenen Tür Museum Altes Eishaus Jaidhof
Am Sonntag, 03. Juli von 10.30 – 16.00 Uhr lädt das Museum Altes Eishaus Jaidhof zum Tag der offenen Tür im Schlosspark recht herzlich ein.
Mittagsmenü: „Kistensau“
13.30 Uhr Kräuterwanderung mit Frau Edith Föls.
Kaffee und Kuchen!
Download: plakat2016_museum.pdf (381.00 KB)
Verunreinigung der öffentlichen Straßen, Gehwege durch Hunde bzw. Pferde
Aus aktuellem Anlass weisen wir auf die Straßenverkehrsordnung § 92 Abs. 2 über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen. Danach ist es verboten eine
öffentliche Straße, einen Gehweg bzw. Gehsteig oder eine Grünanlage durch Hunde bzw. Pferde verunreinigen zu lassen.
Ein Hundehalter bzw. -führer, der entgegen den Verboten eine Grünanlage, eine öffentliche Straße oder einen Gehweg verunreinigen lässt, ist verpflichtet den Hundekot bzw. das Hundesackerl
umgehend zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass Pferdebesitzer bzw. Pferdeführer, die eine öffentliche Straße oder einen Gehweg bzw. Gehsteig verunreinigen lassen, ebenso
verpflichtet sind, den Pferdemist umgehend zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Verkauf VW Pritsche
Zum Verkauf wird die VW Pritsche vom Bauhof der Gemeinde Jaidhof angeboten.
Baujahr 2001, KM-Stand: 118894
Interessierte können sich am Gemeindeamt melden.
Tageseltern-Ausbildung
Das Hilfswerk bietet ab 28. September 2016 einen kostenlosen Ausbildungskurs zur Tagesmutter/-vater in Krems/Zwettl an. Der Kurs trägt das Gütesiegel des Bundesministeriums für Familie und Jugend und basiert auf einem bundesweiten Standard.
Nähere Informationen gibt es beim Familien und Beratungszentrum Krems,
Tel. 02732/78690, zentrum.krems@noe.hilfswerk.at.
Kläranlagenverunreinigung
Massive Schwierigkeiten bereitet den Verantwortlichen der Kläranlage die Verschmutzung des Kanals. Vor allem Toilettenfeuchttücher sorgen immer wieder für massive Probleme. Diese sind ganz schlimm, weil sie sich nicht zerhäckseln lassen und so das Kugellager der Pumpen zerstören, was hohe Kosten verursacht.
Deshalb appellieren die Bauhofmitarbeiter an die Bürger und Bürgerinnen, mehr Umsicht bei der Entsorgung über die Abwasserleitungen walten zu lassen. Denn nur so lassen sich unnötige Kosten
vermeiden. Die größten Probleme stellen laut Kläranlagen-Mitarbeitern Hygieneartikel wie Feuchttücher, Damenbinden und dergleichen dar.