Gemeindeübergreifender Glasfaserausbau gesichert

Veröffentlichungsdatum07.04.2025Lesedauer2 MinutenKategorienNews
Ende Sammelphase

Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Sammelphase: Andreas Groyß (Albrechtsberg), Herbert Prandtner (Weinzierl am Walde), Andreas Pichler (Lichtenau), Gerhard Wandl (Rastenfeld), Bernhard Hofstetter (Weinzierl am Walde), Cornelia Juster (Sallingberg), Stefan Hagmann (Gföhl), Franz Aschauer (Jaidhof), Christian Huber (Großgöttfritz)

FTTH Kernland Kampseen beendet Sammelphase mit über 60 % Anmeldungen

Die Kernland Kampseen Projekt GmbH ist ein Zusammenschluss von acht Gemeinden aus der Region, um einen flächendeckenden Ausbau von Glasfaser durch die nöGIG (Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft) im ländlichen Raum zu ermöglichen und damit die Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen in den Gemeinden Albrechtsberg an der Großen Krems, Gföhl, Lichtenau, Jaidhof, Weinzierl am Walde, Sallingberg, Rastenfeld und Großgöttfritz sicherzustellen.

Großes Interesse mit über 60% Zustimmung

Im Rahmen einer Sammelphase die bis 31. März 2025 andauerte, hatte die Bevölkerung im Ausbaugebiet die Möglichkeit, zum Aktionspreis von € 300,00 einen Glasfaser-Anschluss zu bestellen. Informationsveranstaltungen in den Gemeinden, sowie Glasfaserbotschafter vor Ort informierten über die Bedeutung von Glasfaser für die Region, sowie über den Ablauf eines Ausbaues und unterstützten bei der Bestellung.

Voraussetzung für einen Start des Glasfaserausbaues war eine Bestellquote von 45% durch die Bevölkerung und Unternehmen im Ausbaugebiet. Das bis zum Aktionsende am 31. März über 60 % Anmeldungen eingingen wertet Gerhard Wandl, Geschäftsführer der FTTH Kernland Kampseen Projekt GmbH als einen großen Erfolg: „Das beeindruckende Interesse der Bevölkerung zeigt, dass die Menschen in unserer Region die Bedeutung einer modernen Glasfaserinfrastruktur erkannt haben. Mit über 60 % Zustimmung haben wir gemeinsam einen entscheidenden Schritt in Richtung digitaler Zukunft gemacht. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement - nun können wir aktiv den Ausbau vorantreiben, um unsere Gemeinden auch für die nächsten Generationen als Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu stärken.

Baustart voraussichtlich im Herbst 2025 
 Aktuell läuft die Trassenführungs- und Ausschreibungsphase, in der geprüft wird, welche Baufirma das Projekt übernimmt. Die weiteren notwendigen Voraussetzungen für die Errichtung der Glasfaserinfrastruktur werden im Anschluss geprüft. Startschuss für den Bau wird aller Voraussicht nach September sein.

Bestellungen weiterhin möglich
 
Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss nun Euro 600,-. Nach Fertigstellung des Netzes kostet der Anschluss Euro 900,-. Die Bestellformulare für die Gemeinden stehen zum Download zur Verfügung unter: https://ftthkernkamp.at/-/downloads 


Kontakt:
FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH
Rastenfeld 30, 3532 Rastenfeld
T: +43 2826 289
office@ftthkernkamp.at
https://ftthkernkamp.at 


Foto: Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Sammelphase: Andreas Groyß (Prokurist & Bürgermeister Albrechtsberg), Herbert Prandtner (Bürgermeister Weinzierl am Walde), Andreas Pichler (Prokurist & Bürgermeister Lichtenau), Gerhard Wandl (Geschäftsführer & Bürgermeister Rastenfeld), Bernhard Hofstetter (Prokurist und Amtsleiter Weinzierl am Walde), Cornelia Juster (Geschäftsführerin Stv. & Bürgermeisterin Sallingberg), Stefan Hagmann (Prokurist & Stadtrat Gföhl), Franz Aschauer (Prokurist & Bürgermeister Jaidhof), Christian Huber (Prokurist & Vizebürgermeister Großgöttfritz)