Vereine
EGA 2010
Der Clubname fügt sich zusammen aus dem Ortsnamen Eisengraberamt (EGA) und aus dem Gründungsjahr (2010). Er hat seinen Sitz in Eisengraberamt 14 und erstreckt seine Tätigkeiten auf den Bezirk Krems-Land.
Auskunft unter 0664 4100920 beim Obmann Anissin Martin
Lesen Sie mehr...Sportverein Großmotten-Jaidhof
Lesen Sie mehr...Tischfußballclub Waldviertel
Der Tischfußballclub Waldviertel (TFC-W4) wurde am 04.02.2009 von Thomas Berger und Gerhard Dörr im nördlichen Waldviertel gegründet. 2014 übersiedelte der Verein dann ins Eisengraberamt 4, ins Gästehaus "Zur Alten Buche" wo sich der Club nach wie vor befindet.
Aktuell zählt der Verein 20 aktive Mitglieder im Alter von 8 bis 60 Jahren.Der Verein ist sehr bemüht Tischfußball in NÖ zu etablieren und diese aufstrebende junge Sportart voran zu treiben. Dazu gehören natürlich eigens veranstaltete Turniere als auch die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen. Öffentlichkeitsarbeit und Promotion Auftritte im gesamten Waldviertel gehören ebenso zum Vereinsleben.Der Tischfußballclub Waldviertel investiert auch viel Engagement in die Jugendförderung und ist stets bemüht neue junge Talente in den Verein zu bringen und zu fördern!
Der Obmann Gerhard Dörr, welcher bereits einige Einsätze im österreichischen Nationalteam absolvieren durfte, konnte mit diesem 2014 den Vizeweltmeistertitel in Frankreich erreichen, sowie den World Series Titel 2015 in Italien. Diese Erfahrungen im Leistungssport werden im Verein natürlich weitergegeben und ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Turnierszene.
Download: Präsentation
Tischfußballclub Waldviertel (1.61 MB)
Bei Fragen bitte melden!
Ing. Gerhard DÖRR
Obmann Tischfußballclub Waldviertel
0664 2188 317
E-Mail:
tfcw4@gmx.at
Sportunion Eisengraben Aktiv
Am 20. Oktober 2006 kam es zur Gründung des Sport- und Freizeitvereines "Sportunion Eisengraben Aktiv".
Am 2. Dezember 2016 feierte die Sportunion Eisengraben Aktiv ihren 10. Geburtstag.
![]() ![]() |
Nach einer kurzen Laternen- und Fackelwanderung lud der Vereinsvorstand um 18:30 Uhr zur Generalversammlung in die Café-Bar LAKE am Erholungsteich Jaidhof ein. Die jüngsten Vereinsmitglieder waren eingeladen, Lebkuchen zu verzieren.
Auf der Tagesordnung der Generalversammlung standen neben dem Tätigkeits- und dem Kassenbericht auch der Ankauf neuer Vereinsbekleidung und Neuwahlen.
Gerald Mayerhofer und Erika Unhaller wurden als Obmann und Obmann-Stv. wiedergewählt. Einen Wechsel gab es beim Kassier: Elisabeth Pfaffenlehner folgt Elfriede Sinhuber, die fortan die Leitung der Sektion 'Turnkurse' übernimmt. Nadine Aschauer und Gabriele Hofbauer wurden einstimmig als Schriftführerin und Stv. gewählt. Julian Gassner wird fortan als Jugendreferent tätig sein.
Unter Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Jaidhof Franz Aschauer überreichte Mag. Werner Siegl als Vertreter des Landespräsidiums der Sportunion Niederösterreich Elfriede Sinhuber für Ihre langjährige und kontinuierliche Tätigkeit im Vereinsvorstand das Ehrenzeichen in Bronze. Besonderer Dank ging auch an die anwesende Vereins-Mitbegründerin Elfriede Mayerhofer.
Die Generalversammlung wurde von zahlreichen Vereinsmitgliedern besucht und klang bei gemütlichem Beisammensein in morgendlichen Stunden aus.
Lesen Sie mehr...
Therapeutische Gemeinschaften
Neu eröffnet: Therapiezentrum Jaidhof
UNSER THERAPEUTISCHES ANGEBOT RICHTET SICH AN:
»» Kinder
»» Jugendliche
»» Junge Erwachsene (18 – 29 Jahre)
»» Erwachsene
»» Ältere Menschen
Wir bieten professionelle Unterstützung und Begleitung in Lebensphasen, die - bedingt durch Konfliktsituationen, Entwicklungskrisen oder traumatische Erlebnisse - eine besondere Belastung darstellen. Die enge Zusammenarbeit im Expertenteam ermöglicht rasches Erkennen der situationsspezifischen Problematik und die Erstellung eines individuell angepassten Therapieplans. Wir setzen dabei unterschiedliche Therapieformen ein –zum Beispiel Psychotherapie, Ergotherapie und Shiatsu.
ERWACHSENE
Wir unterstützen erwachsene Menschen, die
»» sich selbst besser erfahren und verstehen wollen,
»» sich in sozialen Konfliktsituationen befinden,
»» auf der Suche nach Sinn und Selbstverwirklichungin Arbeit und Beruf sind,
»» Wege aus der Krise suchen, mit Krankheit und Todkonfrontiert sind.
KINDER UND JUGENDLICHE
Die TG - Therapeutischen Gemeinschaften - greifen auf 17-jährige Erfahrungswerte in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen zurück. Wir unterstützen Familien mit Kindern und Jugendlichen, die
»» Schwierigkeiten mit den Anforderungen von Schule und/oder Ausbildung haben,
»» sich zurückziehen und schwer Anschluss finden,
»» aggressives oder depressives Verhalten zeigen,
»» unter Ängsten und Schlafstörungen leiden,
»» Hilfe für die Bewältigung traumatischer Erlebnisse brauchen.
Lesen Sie mehr...
pétanque club jaidhof
Download: Petanque_00.pdf (76 KB)
Dorferneuerungsverein Jaidhof
Lesen Sie mehr...Dorferneuerungsverein Eisengraben
Lesen Sie mehr...M. R. C. - Jaidhof
Interessierte am Buggysport können sich gerne mit Obmann und Bahnbesitzer Ernst Kargl in Verbindung setzen. Tel. 02716/8749 oder buggy@mrc-jaidhof.at. |
![]() |
Freiwillige Feuerwehr Eisengraben
Gründung im Jahr 1904
Kommando:
Kdt. Walter Berner
Kdtstv. Johann Blauensteiner
Verwalter: Johann Geitzenauer
Verwalter-Stellvertreter: Wilhelm Hut
Freiwillige Feuerwehr Jaidhof
Gegründet im Jahr 1913 Kommando:
|
|
Internet: http://www.ff-jaidhof.at.tt
Lesen Sie mehr...Sinnesfreuden
Lesen Sie mehr...Museumsverein Altes Eishaus
In den Jahren 2000 bis 2002 war als Obmann Karl Schwarz aus Jaidhof 9 tätig.
Seit Jaenner 2003 führt den Verein der neue Obmann Amandus Kostler aus Jaidhof 51.
Unter www.Altes-Eishaus.at hat der Museumsverein eine ansprechende Homepage gestaltet, die über Geschichte des Eishauses, Aktuelles und Termine informiert.